General Terms and Conditions of Sale (download as pdf) – English version
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Als PDF herunterladen)
Die nachfolgenden AGB sind für alle Verträge gültig, die der Kunde mit S2 Health abschließt. Gesonderte AGB Ergänzungen für Verbraucher im Geltungsbereich des Online-Shops der S2 Health GmbH, sind gesondert weiter unten aufgeführt, in Sektion II.
Unsere Angebote erfolgen freibleibend. Muster und Proben sind unverbindlich. Mehr- oder Minderlieferungen bis zu einschließlich 10 % behalten wir uns vor.
Erweist sich der von dem Auftragnehmer übergebene Vertragsgegenstand als mangelhaft, erhält der Auftragnehmer zunächst die Gelegenheit, den Mangel – je nach Art des Mangels und der sonstigen Umstände auch mehrmals – im Wege der Nacherfüllung, nach seiner Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung, zu beseitigen. Wenn der Auftragnehmer die Nacherfüllung ablehnt oder die Nacherfüllung fehlschlägt oder dem Auftraggeber unzumutbar ist, kann der Auftraggeber nach seiner Wahl entweder die Herabsetzung der geschuldeten Vergütung (Minderung) verlangen oder, bei einem erheblichen Mangel, vom Vertrag zurücktreten. Das Rücktrittsrecht erlischt, wenn der Auftraggeber den Rücktritt nicht spätestens 14 Tage nach Erhalt der Mitteilung über die Ablehnung oder das Fehlschlagen der Nacherfüllung bzw. spätestens 14 Tage nach dem Zeitpunkt erklärt, zu dem für den Auftraggeber die Unzumutbarkeit der Nacherfüllung erkennbar wird.
Haftung und Gewähr erlischt, wenn der Auftraggeber die Waren ohne schriftliche Zustimmung Änderungen, Arbeiten und Reparaturen oder irgendwelcher Art selbst vornimmt oder vornehmen lässt, natürlich darf eine ordnungs- und sachgemäße Weiterverarbeitung erfolgen. Der Auftraggeber hat alle Waren nach Auslieferung unverzüglich zu prüfen und etwaige Mängel unverzüglich anzuzeigen. Verspätet angezeigte sichtbare Mängel werden nicht mehr zur Gewährleistung anerkannt.
Kein Gewähr wird insbesondere in folgenden Fällen übernommen: Ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, natürlicher Abnutzung und Transport, fehlerhafte Montage bzw. Betrieb durch den Auftraggeber oder Dritte, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, nicht ordnungsgemäße Wartung, Einsatz ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafte
Verarbeitung, mechanische, chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse – sofern sie der Auftragnehmer zu verantworten hat. Die Höhe aller Gewährleistungsansprüche ist maximal auf den Auftragswert begrenzt. Insbesondere ist der Ersatz von entgangenem Gewinn, Ein-, Aus-, Betriebs-, Gemein- und Umbaukosten, jegliche Folgekosten und Transportkosten zum Ort der Gewährleistung und zurück zum Auftraggeber aufgrund von Mängeln ausdrücklich ausgeschlossen.
Für die Richtigkeit der vom Auftraggeber übermittelten Daten inkl. Spezifikation, Betriebsdaten, Zeichnungen und Stücklisten ist allein der Auftraggeber verantwortlich. Eine Garantie seitens des Auftragnehmers auf die Generierung von Erträgen besteht ausdrücklich nicht. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, im Bedarfsfall und unter Beibehaltung der Funktionalität technische Änderungen am angebotenen Lieferumfang vorzunehmen.
Die Haftung des Auftragnehmers, seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen aus Pflichtverletzungen und Delikt wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftung für mittelbare Schäden und Folgeschäden wird mit Ausnahme im Fall von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Sonstige Ansprüche gegen die Auftragnehmer sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz begrenzt. Haftungsansprüche verjähren nach einem Jahr.
Das Angebot sowie alle darauf bezogene Korrespondenz ist in deutscher, wie englischer Sprache gültig, sofern diese von Auftragnehmer verwendet wurde. Gleiches gilt im Falle einer Auftragsabwicklung nach Beauftragung. Übersetzungen obliegen der alleinigen Verantwortung des Auftraggebers.
Die Prüfung und Einhaltung aller nationalen, europäischen, US-amerikanischen oder internationalen Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts einschließlich Embargos (und/oder sonstigen Sanktionen), Auslieferungsverbote im Geschäftsverkehr mit potenziellen Kunden oder Endanwendern obliegt allein dem Auftraggeber. Soweit die Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen des Auftragnehmers aufgrund der nationalen, europäischen, US-amerikanischen oder internationalen Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts einschließlich Embargos (und/oder sonstigen Sanktionen) einer Genehmigung bedarf, obliegt die Antragstellung bei der zuständigen Behörde dem Auftraggeber. Bei Nichterteilung der Genehmigung liegt seitens des Auftragnehmers keine Vertrags- oder Pflichtverletzung vor. Entsprechendes gilt, wenn die Erfüllung eines Vertrages aufgrund der genannten Vorschriften verboten sein sollte.
Der Versand erfolgt stets auf Gefahr des Bestellers. Mit der Auslieferung der Ware an das Beförderungsunternehmen, spätestens mit Verlassen unseres Werkes oder Lagers (bei Streckengeschäften des Werkes oder Lagers unseres Vorlieferanten), geht die Gefahr auf den Besteller über. Die gesetzlichen Bestimmungen über den Gefahrübergang im Falle des Annahmeverzuges bleiben unberührt. Der Aufttraggeber bestätigt, dass er dafür Sorge getragen hat, dass die ihm übersandte Ware, von einer Fachperson in Empfang genommen und verwendet wird, die dazu befähigt ist, kraft gesetzlicher Verordnungen und Vorschriften, die das jeweilige Produkt betreffen. Dies betrifft insbesondere medizinische Produkte. die auch eine ordnungsgemäße Lagerung erfordern.
Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich unsere Preise als Nettopreise. Die gesetzliche Umsatzsteuer wird, soweit diese anfällt, in der jeweils geltenden Höhe in der Rechnung gesondert ausgewiesen. Die Preise verstehen sich, soweit nicht anders vereinbart, bei Warenlieferungen ab Werk oder Lager, einschließlich unserer Standardverpackung. Ist eine frachtfreie Warenlieferung zugesagt, gilt dies frachtfrei an die Empfangsstation des Bestellers, ausschließlich Hausfracht. Mehrkosten aufgrund einer vom Besteller gewünschten besonderen Versandart (z.B. Expressgut, Eilgut, Luftfracht) gehen zu dessen Lasten. Soweit nicht anders vereinbart, trägt der Besteller die Versandkosten.
Unsere Rechnungen über Warenlieferungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar. Unsere Rechnungen über Dienstleistungen und Lizenzgebühren sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung kommt es auf den Eingang des Betrages zu unserer vorbehaltslosen Verfügung an. Schecks nehmen wir nur erfüllungshalber an. Zahlungen durch Wechsel sind ausgeschlossen. Bei Überschreitung der Zahlungsfrist oder nicht vollständiger rechtzeitiger Zahlung gerät der Besteller auch ohne Mahnung spätestens 10 Tage nach Fälligkeit und Rechnungszugang in Verzug. Wir sind, unbeschadet sonstiger Ansprüche, berechtigt, ab Verzugseintritt Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basissatz gemäß § 247 BGB zu verlangen. Entstehen nach Vertragsschluss begründete Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Bestellers, so dass die Erfüllung unseres Zahlungsanspruchs gefährdet ist, sind wir befugt, die noch ausstehende Lieferungen von einer Vorauszahlung oder einer Sicherheitsleistung durch den Besteller abhängig zu machen. Kommt der Besteller der Aufforderung zur Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung innerhalb einer von uns gesetzten angemessenen Frist nicht nach, so sind wir berechtigt, von den bestehenden Verträgen zurückzutreten. Der Besteller kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen oder nur wegen solcher Ansprüche ein Zurückbehaltungsrecht ausüben, die auf demselben Vertragsverhältnis beruhen. Diese Einschränkung gilt nicht für Ansprüche des Bestellers wegen Mängeln oder wegen teilweiser Nichterfüllung, die auf demselben Vertragsverhältnis beruhen, wie unsere Forderung.
Die von uns genannten Liefertermine bezeichnen regelmäßig das voraussichtliche Lieferdatum, um dessen Einhaltung wir bemüht sein werden. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies nach den Umständen des Einzelfalls dem Besteller zumutbar ist. Wir sind in diesem Fall berechtigt, die Teillieferungen einzeln abzurechnen.
Vereinbarte Liefertermine gelten nur unter der Voraussetzung rechtzeitiger Klarstellung aller Einzelheiten des Auftrags und rechtzeitiger Erfüllung aller Verpflichtungen des Bestellers. Bei schuldhafter Nichteinhaltung eines ausdrücklich schriftlich vereinbarten Liefertermins wird der Besteller uns schriftlich eine angemessene Nachfrist setzen. Einer Nachfristsetzung bedarf es nicht, sofern diese nach § 323 BGB ausnahmsweise entbehrlich ist.
Geraten wir aufgrund leichter Fahrlässigkeit in Lieferverzug, so ist unsere Haftung für Verzögerungsschäden (Schadensersatz neben der Leistung) auf 3 % des Kaufpreises der verspätet gelieferten Ware beschränkt. Die Haftung wegen Verletzungen des Körpers, des Lebens und der Gesundheit bleibt unberührt. Ansprüche des Bestellers auf Schadensersatz statt der Leistung bestimmen sich nach Ziffer 2.
Von uns nicht zu vertretende Umstände oder Ereignisse, welche die Lieferung verzögern, unmöglich machen oder unzumutbar erschweren, z.B. Krieg, Eingriffe von hoher Hand, Naturgewalten, Unfälle, Verkehrs- und Betriebsstörungen, Rohstoff- oder Energiemangel, Streik oder rechtmäßige Aussperrung, befreien uns, auch wenn sie bei unseren Vorlieferanten eintreten, für die Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit von der Lieferverpflichtung. Ist aufgrund der Dauer der Behinderung einer der Parteien ein Festhalten am Vertrag unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen nicht mehr zumutbar, so, ist jede der Parteien berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten, der Besteller jedoch erst nach vorheriger Androhung. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, sind wir berechtigt, Schadensersatz einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
Der Inhalt dieses Angebotes ist allein für den Empfänger und seine Auftraggeber im jeweiligen Projekt bestimmt.
Das Angebot / Rechnungen / Korrespondenz / Muster / Warenlieferung und seine Inhalte sowie alle zugehörigen Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen unbeteiligten Dritten ohne ausdrückliche Zustimmung des Auftragnehmers nicht zugänglich gemacht werden und nicht näher untersucht werden.
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises und aller bestehenden oder zukünftig entstehenden Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller unser Eigentum (Vorbehaltsware).
Der Besteller ist berechtigt, die Vorbehaltsware im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes zu veräußern, solange er seinen Vertragspflichten uns gegenüber nachkommt. Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung ist ihm nicht gestattet. Jeden Eingriff Dritter in unsere Eigentumsrechte hat er uns unverzüglich mitzuteilen. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten der Verteidigung gegen den Eingriff zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall.
Erfüllt der Besteller seine Vertragspflichten uns gegenüber nicht, sind wir im Übrigen befugt, unter den gesetzlichen Voraussetzungen vom Vertrag zurückzutreten und die Herausgabe der Vorbehaltsware zu verlangen.
Der Besteller tritt bereits mit Kauf der Vorbehaltsware die aus ihrer Weiterveräußerung erwachsenden Forderungen gegen seine Kunden einschließlich aller Nebenrechte an uns ab. Er bleibt bis auf Widerruf zur Einziehung seiner an uns abgetretenen Forderungen berechtigt. Der Besteller ist verpflichtet, uns auf Verlangen die Höhe seiner Forderungen und die Namen der Drittschuldner mitzuteilen.
Bei einer Verarbeitung der Vorbehaltsware gelten wir als Hersteller und erwerben Eigentum an der neuen Sache, ohne dass dem Besteller aus diesem Rechtsübergang Ansprüche erwachsen. Erfolgt die Verarbeitung zusammen mit anderen Materialien, erwerben wir Miteigentum an der hergestellten Sache im Verhältnis des Bruttorechnungswertes der Vorbehaltsware zu dem der anderen Materialien. Ist im Falle einer Verbindung, Vermischung oder Vermengung mit einer anderen Sache diese als Hauptsache anzusehen, geht das Miteigentum an der Sache im Umfang des Bruttorechnungswertes der Vorbehaltsware auf uns über.
Ist der Eigentumsvorbehalt oder die Abtretung nach dem Recht, in dessen Bereich sich die Ware befindet, nicht wirksam, so gilt die dem Eigentumsvorbehalt oder der Abtretung in diesem Bereich entsprechende Sicherung als vereinbart. Ist zur Entstehung die Mitwirkung des Bestellers erforderlich, so ist er auf unsere Anforderung hin verpflichtet, auf seine Kosten alle zumutbaren Maßnahmen zu treffen, die zur Begründung und Erhaltung solcher Rechte erforderlich sind. Übersteigt der Wert der uns übertragenen Sicherheiten unsere gesamten Forderungen gegen den Besteller um mehr als 10 %, sind wir auf Verlangen des Bestellers jederzeit bereit, die Sicherungsrechte nach unserer Wahl insoweit an den Besteller rückzuübertragen.
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Besteller und uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Handelt es sich bei dem Besteller um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen, so sind für alle Rechtsstreitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertrag die Gerichte an unserem Geschäftssitz zuständig. Für den Besteller gilt dieser Gerichtsstand ausschließlich. Wir können den Besteller jedoch auch bei den Gerichten seines allgemeinen Gerichtsstandes verklagen.
Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden, Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit externen Partnern zusammen, wie der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.boniversum.de/eu-dsgvo/informationen-nach-eudsgvo-fuer-verbraucher/
Erweiterung AGB’s insbesondere für Verbraucher im Geltungsbereich des S2 Health Online E-Commerce Shops. www.s2-health.com
Ihr Kaufvertrag kommt mit der S2 Health GmbH, Helmstedterstrasse 22, 10717 Berlin (nachstehend: “S2 Health”, “wir”, “uns”) zustande.
Geschäftsführer: Herr Axel Böhm, Herr Ivo Straßenburg
Handelsregister: Berlin 204935B
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 323 717 979
(2) Kunden im Rahmen dieser AGB können sowohl Verbraucher gemäß § 13 BGB als auch Unternehmer gemäß § 14 BGB sein.
(3) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(4) Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Für alle gegenseitigen Ansprüche aus und im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss über die Lieferung von Waren zwischen dem Kunden (nachstehend auch „Sie”, „Ihnen”) und S2 Health gelten stets diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Bestellungen auf S2-health.com sind für alle Personen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum möglich, unabhängig von Wohnsitz, Herkunft oder Staatszugehörigkeit.
2.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach deren Eingang bei uns. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar.
2.2 Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail oder durch Auslieferung der Ware annehmen, wobei der Zugang beim Kunden maßgeblich ist. Werden als Fristen Werktage angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen an unserem Sitz in Berlin.
2.3 Ihre persönlichen Daten und Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, dienen S2 Health für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren sowie für die Abwicklung der Zahlung. Die Lieferung des von Ihnen bestellten Artikels erfolgt durch ein von uns beauftragtes Transportunternehmen. Zu diesem Zweck übermitteln wir diesem Transportunternehmen Ihre uns vorliegende E-Mail-Adresse, damit das Transportunternehmen Ihnen Informationen über den Status Ihrer Sendungen sowie einen konkreten Liefertermin per E-Mail mitteilen kann. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten, sind auf der Homepage www.s2-health.com in unseren „Datenschutzbestimmungen“ zu finden.
3.1 Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter www.S2-health.com einsehen. Ihre früheren Bestellungen können Sie im Bereich „Meine Bestellungen“ einsehen, wenn Sie sich als Kunde registriert und sich über die Website mit Ihren Zugangsdaten angemeldet haben.
Verbraucher*in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Verbraucher*innen haben das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt mit dem Tag, an dem:
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (S2 Health GmbH, Helmstedterstraße 22, 10717 Berlin, E-Mail-Adresse: support@s2-health.com) mittels einer schriftlichen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Einhaltung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der 14-tägigen Frist absenden.
4.1. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung für paketversandfähige Waren verweigern, bis wir diese Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie diese Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welcher dieser beiden Fälle zuerst eintritt.
Nicht paketversandfähige Waren werden nach Absprache abgeholt.
Sie haben die paketversandfähigen Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die paketversandfähigen Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen nachweislich absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung paketversandfähiger Waren sowie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung nicht paketversandfähiger Waren, sobald nicht anders durch Nachrichten, E-Mails oder Aktionen vereinbart. Die Kosten für nicht paketversandfähige Waren werden auf höchstens etwa 150 EUR geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Wichtig: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei gelieferten Waren,
Muster für ein Widerrufsformular
Vor der Rückgabe von Geräten mit Speichermedien (z.B. Festplatten, USB-Sticks, etc.) sind folgende Hinweise zu beachten:
Für die Sicherung der Daten sind Sie grundsätzlich selbst verantwortlich. Bitte legen Sie sich entsprechende Sicherungskopien an bzw. löschen Sie enthaltene personenbezogene Daten. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn personenbezogene Daten Dritter gespeichert sind.
Ist eine Löschung aufgrund eines Defekts nicht möglich, so bitten wir Sie, uns ausdrücklich auf das Vorhandensein von personenbezogenen Daten hinzuweisen. Bitte vermerken Sie dies klar ersichtlich auf dem Rücksendeschein.
Sollte S2 Health ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert werden, obwohl sie bei zuverlässigen Lieferanten deckungsgleiche Bestellungen aufgegeben hat, wird S2 Health von ihrer Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Hierbei wird S2 Health den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und dem Kunden im Falle des Rücktritts bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.
7.1. Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen sind ggf. anfallende Versandkosten vom Kunden zu tragen. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
7.2. Vorbehaltlich der Selbstbelieferung wird S2 Health für eine schnelle Lieferung Sorge tragen. Sollte ein Teil der Bestellung nicht sofort lieferbar sein, weil S2 Health ohne eigenes Verschulden selbst nicht rechtzeitig beliefert wurde, obwohl sie bei zuverlässigen Lieferanten deckungsgleiche Bestellungen aufgegeben hat, werden die restlichen Waren ohne erneute Berechnung der Versandkostenpauschale nachgeliefert, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
8.1. Die Preisangaben im Onlineshop für Verbraucher sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Versandkosten werden bei den jeweiligen Produkten gesondert angegeben.
8.2. Im Falle der Zahlungsart Vorauskasse lassen wir Ihnen per Mail, Fax oder auf dem Postweg unsere Bankverbindung zukommen. Ab Erhalt dieser Information muss der Kaufpreis binnen 7 Tagen auf unserem Konto eingegangen sein. Im Anschluss versenden wir an Sie die bestellte Ware.
8.3. Bei Vereinbarung der Zahlungsart PayPal, Amazon Pay oder anderen externen Zahlungsdienstleistern werden Sie nach dem Absenden Ihrer Bestellung automatisch auf das Zahlungsformular des zahlungsanbietersweitergeleitet. Wenn Sie bereits ein Konto bei einem Zahlungsdienstleister besitzen, loggen Sie sich einfach ein. Andernfalls klicken Sie auf Konto einrichten und folgen den Anweisungen.
8..4. Sollten Sie Zahlung per Kreditkarte gewählt haben, müssen die erforderlichen Angabe bei Abgaben der Bestellung an uns übermittelt werden. Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt zu dem Zeitpunkt, zu dem wir Ihre Bestellung annehmen.
8.5. Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf wird der Kaufpreis insb. bei Neukunden zur Vorkasse fällig, sobald die Rechnung gestellt wurde. Bitte überweisen Sie den eingetragenen Rechnungsbetrag ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung. Erst nach Zahlungseingang wird die Ware versandt. Bei Bestandskunden oder positiver Bonitätsprüfung kann auch der Kauf auf Rechnung gewährt werden. Die Ware wird in diesem Fall sofort versandt und ist innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungseingang zu bezahlen.
8.6. Zur Absicherung des Kreditrisikos behält sich S2 Health das Recht vor, eine automatisierte Bonitätsprüfung ggf. über externe Firmen vorzunehmen und die Ware zurückzuhalten bis eine Bestätigung der Einleitung des Zahlungsvorgangs bei S2 Health vorliegt.
9. Eigentumsvorbehalt
S2 Health behält sich das Eigentum an allen Waren, die von ihr an einen Kunden ausgeliefert werden, bis zur vollständigen Zahlung der gelieferten Waren vor.
10.1 Für alle Waren gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
10.2 Sollten gelieferte Waren offensichtliche Transportschäden aufweisen, wird der Kunde gebeten, solche Fehler möglichst umgehend gegenüber S2 Health zu reklamieren. Die Versäumung dieser Rüge hat allerdings für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. Handelt der Kunde als Kaufmann im Sinne des § 1 HGB, gilt für ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB.
10.3 Die Gewährleistung für in den jeweiligen Angeboten als generalüberholte und/oder Vorführware gekennzeichnete gebrauchte Ware beträgt 12 Monate. Die jeweilige Gewährleistungsfrist beginnt mit der Ablieferung der Ware beim Kunden. Die vorstehenden Einschränkungen gelten nicht bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist, im Falle, dass schuldhaft Schäden an Leben, Gesundheit oder Körper entstanden sind, im Rahmen einer Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie, sofern wir eine solche bezüglich der gelieferten Ware abgegeben haben, oder soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
11.1 Sollten Hersteller der von Ihnen ausgewählten Produkte gegebenenfalls eine Herstellergarantie ausloben, werden hierdurch nur die Hersteller und nicht S2 Health verpflichtet, es sei denn, S2 Health hat ausdrücklich eine Garantie dem Kunden gegenüber übernommen. Ausführliche Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Herstellergarantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.
11.2 Soweit S2 Health im Rahmen der Gewährleistung oder Garantie eine Ware austauscht, wird bereits heute vereinbart, dass das Eigentum an der auszutauschenden Ware wechselseitig in dem Zeitpunkt vom Kunden auf S2 Health bzw. umgekehrt übergeht, in dem einerseits S2 Health die Ware vom Kunden zurückgesandt bekommt bzw. der Kunde die Austauschlieferung von S2 Health erhält.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
13.1 Für sämtliche Rechtsgeschäfte und Rechtsverhältnisse zwischen S2 Health und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf, gegenüber Verbrauchern jedoch nur insoweit, als dem Verbraucher nicht der Schutz entzogen wird, der ihm durch zwingende Bestimmungen des Staates gewährt wird, indem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
13.2 Ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin oder ein anderer gesetzlicher Gerichtsstand nach Wahl von S2 Health, soweit der Kunde ein Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist.
Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder unwirksam werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist in diesem Fall durch eine wirksame zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Sollten einzelne Bestimmungen oder Passagen dieses Angebotes unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Angebotes oder eines daraus resultierenden Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend den Fall, dass sich das Angebot oder der daraus resultierende Vertrag als lückenhaft erweist.
Version 1.3. Aktualisiert am 07.06.2022. Eigentum der S2 Health GmbH